Darauf hatten die Teilnehmer gehofft: kein Wölkchen am Himmel und Sonnenschein pur. Teams mit ausgefallenen Namen wie Recyling Team, Stiftung Wagentest oder Marsmobil 2.0 trafen sich bei besten Wetterbedingungen zum Schülerwettbewerb „Solarmobil Bayern 2016“ an der Hochschule Augsburg. Der Regionalwettbewerb fand unter der Schirmherrschaft von Schulreferent Hermann Köhler statt.
Ziel dieses Wettbewerbs ist es, Schülerinnen und Schüler für komplexe Technik mit dem Schwerpunkt erneuerbare Energien und Nachhaltigkeit zu begeistern. Wie schafft man es, ein schnelles und zugleich sehr leichtes Fahrzeug, das nur von Solarenergie betrieben wird, zu entwickeln? Doch damit nicht genug: auch die überzeugendste Präsentation, die gelungenste Konstruktion und das ansprechendste Plakat gingen in die Bewertung mit ein. Die Gewinnerteams dürfen das Land Bayern im September bei der Deutschen Meisterschaft in Wolfsburg vertreten.
In spannenden Duellen (Jeder gegen Jeden) wurden die beiden schnellsten Fahrzeuge ermittelt, die dann im großen Finale gegeneinander antraten. Das Gewinnerteam „Stiftung Wagentest“ ist bei diesem Wettbewerb kein Unbekannter mehr. Die Schüler des Jakob-Fugger-Gymnasiums hatten im letzten Jahr nur knapp die Qualifikation zur DM 2015 verpasst. Doch dann das: nach einem Solarzellenbruch ging das erste Rennen verloren. Dem Team gelang es, das Fahrzeug wieder flott zu bekommen und so war es in den restlichen Rennen das schnellste auf der Rennbahn. Eine nur 120g leichte Rahmenkonstruktion aus Holzleisten und ultraleichte, hocheffiziente Solarzellen machten es möglich. Neben dem Sieg in der Ultraleichtklasse wurde das Plakat vom Team „Stiftung Wagentest“ von allen Anwesenden zum besten Plakat des Wettbewerbs gekürt.
Doch auch ausgefallene Ideen wurden belohnt: in der Kreativklasse konnte man mit ganz anderen Kriterien punkten. Das „Recycling Team“ trat mit einer „fahrenden Fabriklandschaft“ an, in der das Team Fabrikanlagen mit qualmenden Schornsteinen modernen Wind- und Solaranlagen gegenüberstellte. Die drei Schüler vertreten nun Bayern bei der Deutschen Meisterschaft in Wolfsburg.
Der auch in diesem Jahr ausgelobte Preis „Bestes Newcomer Team“ geht an das Mädchen-Team „Superstars“ vom Gymnasium Königsbrunn. In der Gesamtwertung haben die beiden Fünftklässlerinnen mit Ihrem musikspielenden Kreativmobil den 4. Platz erkämpft.
Dankeswerterweise stellten sich Prof. Christine Schwaegerl, Arthur Svetly (Fakultät Elektrotechnik) und Florian Pfeiffer, Student der Elektrotechnik, als Jury zur Verfügung. So konnten die Schülerinnen und Schüler gleich vor Ort mit Experten fachsimpeln und sich Rat und Tipps für den nächsten Start holen.
Die Veranstaltung wurde vom VDI Bezirksverband Augsburg und von der Siemens AG – Niederlassung Augsburg großzügig unterstützt.